Kreistag ab 2024

Unsere SPD-Fraktion

Jürgen Metzger, 63 Jahre, Gärtnermeister, verheiratet

Vorstellungstext zur Wahl: Seit 21 Jahren bin ich aktiv als Kreisvorsitzender der Obst- und Gartenbauvereinen im Enzkreis und der Stadt Pforzheim. Mir liegt der Erhalt der komm. Kliniken und der öffentliche Nahverkehr am Herzen, besonders eine enge Taktung und die Anbindung der Teilorte, auch nachts. Seit drei Jahren bin ich Mitglied des Kreistages. Ich möchte mich auch zukünftig im Kreistag für unseren lebenswerten Enzkreis einsetzen.

Dr. med. M.Sc. Till Neugebauer, 65 Jahre, Facharzt für Innere Medizin, ev. verh. 3 Kinder

Vorstellungstext zur Wahl: Die Förderung von Vereinen und sozialen Einrichtungen sorgt für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Als Kreisrat und Aufsichtsrat der Enzkreiskliniken engagiere ich mich dazu als stellv. Vorstand des Kinderzentrums e.V., sowie im Vorstand der Notfallpraxis Mühlacker und in Maulbronn im Gemeinderat, der Bürgerstiftung und dem DRK.

Dr. Andrea Link-Hofsäß, 65 Jahre, Ärztin, verheiratet

Vorstellungstext zur Wahl: Ich bin seit 10 Jahren Kreisrätin, im Jugendhilfe und Sozial- und Kulturausschuss. Die Belange junger Familien sind mir wichtig,ebenso der Erhalt der Kreiskrankenhäuser für eine gute wohnortnahe medizinische Versorgung. Ich bin Ehrenmitglied des Turnvereines Kieselbronn, Mitglied der Fördervereine des TVK und 1.FCK, spiele Boule

Jasmin Heckmann, 44 Jahre, kaufm. Angestellte, verheiratet

Vorstellungstext zur Wahl: Durch meine Tätigkeit bei unserem landwirtschaftlichen Betrieb und unsere Biogasanlage sind mir ein schonender Umgang mit den vorhandenen Ressourcen sehr wichtig. Als 2-fach Mama liegt mir auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Herzen. Gerne würde ich mich künftig als Mitglied im Kreistag dafür einbringen.

Andreas Beier, 58 Jahre, Koch, Fleischermeister, NLP Coach, in einer Beziehung, 2 Kinder, 2 Enkel

Vorstellungstext zur Wahl: Ich bin seit 10 Jahren im Gemeinderat und seit fünf Jahren im Kreisrat tätig. Ich finde es gilt mitmachen, mitgestalten und auch hinterfragen. Selbst bin ich noch Obermeister der Fleischerinnung Pforzheim/Enzkreis und unterstütze Zahlreiche Vereine durch meine Mitgliedschaft.

Helge Viehweg, 45 Jahre, Bürgermeister, verheiratet

Vorstellungstext zur Wahl: Starke Stimme und Einsatz für unser Zuhause. Künftig wachsen die Herausforderungen, nicht nur finanziell. Unsere Gesellschaft befindet sich in einer Phase der Unsicherheit. Umso wichtiger ist mir, dass wir mit und für den Enzkreis die Zukunft gestalten und dabei die Interessen vor Ort genau im Blick haben. Pragmatisch, verantwortungsvoll.

Hans Vester, Diplom-Bauingenieur

Vorstellungstext zur Wahl: Als Fraktionsvorsitzender im Kreistag und Regionalverband, als langjähriger Gemeinderat und stellv. Bürgermeister setze ich mich sehr intensiv für Ihre Belange ein. Dazu bin ich als Vorsitz des Beirats der KEEP, im deutsch-französischen Komitee und im Partnerschaftsverein Massasi engagiert. Meine Herzensanliegen sind bezahlbarer Wohnraum, ein attraktiver ÖPNV, gute Gesundheitsversorgung, Nachhaltigkeit und die Entbürokratisierung.

Petra Leicht

Vorstellungstext zur Wahl: Der Enzkreis ist eine sehr vielfältige Region, in der ich mich als Gemeinderätin und in unterschiedlichen Vereinen und Institutionen engagiere wie Gewerbeverein, Theaterschachtel, Fastnachtsverein, Sterneninsel und Caritasverband). Schwerpunkte setze ich in den Bereichen Soziales und Jugendhilfe, Generationengerechtigkeit und Kultur.

Matthias Enz, 42 Jahre, Bürgermeister

Vorstellungstext zur Wahl: Meine Interessen sind Musik und Sport (Fußball, Tischtennis). Ich bin 1. Vorsitzender des Schulverbandes Heckengäu, des Krankenpflegevereins Heckengäu und aktives/unterstützendes Mitglied in weiteren zahlreichen Vereinen. Meine Schwerpunkte sind die schulische Entwicklung mit inklusiven Angeboten sowie Erhalt der kommunalen Infrastruktur.

Unser Plan für den Enzkreis. Soziale Politik für Dich.

Dazu gehört ein freies, demokratisches, gleichberechtigtes und respektvolles Miteinander. Wir wollen einen soliden Kreishaushalt, ohne wichtige Investitionen zu blockieren. Wir wollen eine bürgerfreundliche und digitale Verwaltung.

Dazu gehört eine gute Versorgung mit Kliniken und Hausarzt-Praxen sowie die Schaffung bezahlbaren Wohnraums, z.B. durch eine kreiseigene Wohnungsbaugesellschaft. Wir stehen für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Ausstattung der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes. Wir fordern einen schnellen Glasfaser-Ausbau. Eine zuverlässige Abfallentsorgung ist wichtig.

Dazu gehört eine erstklassige Ausstattung der Schulen, gerade im digitalen Bereich. Wir wollen die Schulsozialarbeit weiterentwickeln und stehen für die Stärkung von Unterstützungsangeboten für Familien, z.B. die frühen Hilfen/Beratung für junge Eltern.

Dazu gehört die Sicherstellung eines zuverlässigen Öffentlichen Nahverkehrs und ihn gleichzeitig innovativ weiterzuentwickeln. Dazu gehören Angebote wie z.B. On-Demand. Wir fordern starke Schienenverbindungen, mehr Radwege mit guter Beschilderung.